Int. Nummer | |
Funktion | |
Position | 57° 26' 57” N 009° 46' 41” E |
Ort | |
Baujahr | |
in Betrieb | 27.12.1900 - 01.08.1968 |
![]() |
![]() |
Kennung | Fl (1+2) W 30s |
Lichtstärke | |
Optik |
|
Nenntragweite |
23 sm |
Feuerhöhe | 90 m |
Bauwerkhöhe | 23 m |
Durchmesser | |
Material | |
Entwurf | |
elektrifiziert | 1948 |

Die der Leuchtturm von Rubjerg Knude fällt nach und nach einer Wanderdünde zum Opfer. Die Bilder aud dieser Seite wurden im Sommer 1999 gemacht. Wie schnell sich die Düne bewegt machen vergleichbare Fotos aus anderen Jahren deutlich, die auf anderen Webseiten zu finden sind:
» 1993:
Leuchtturm-Web
Ein vom Betreiber von www.leuchturm.web.de, Bernd Claußen, sechs Jahre früher
gemachtes Foto.
» 1998:
Diplomarbeit Christian Westphalen
Im Rahmen seiner Diplomarbeit fotografierte der Webseitenbetreiber Motive
der Westküste Dänemarks – unter anderem auch den Leuchtturm, von dem hier
noch einige Gebäude vollständig zu sehen sind.
» 2002:
Vendsyssel Historiske Museum
Auf der Website des Museums sind Bilder aus dem Jahr 2002 zu sehen, auf
denen die Gebäude des Museums und der Cafeteria noch halb aus dem Sand ragen.
» 2004:
Lighthouse Duo
Fünf Jahre später als die auf dieser Seite gezeigten Bilder haben die Betreiber
von www.lighthouse-duo.net, Stan und Margret, Rubjerg Knude besucht – auf
ihren Fotos ist von den umliegenden Häusern fast nichts mehr zu sehen.
» 2005:
Dänemarkforum
Eine sehr schöne Fotoserie von Ingo Blum ist im Dänemark-Forum zu finden!
